Elektromobilität
Steps für Förderung
Wallbox von Elektriker*in installieren lassen
Rechnungen bei der KfW nachreichen und Geld erhalten
Was sind die Vorteile von Elektroautos ?
Die Vorteile von Elektroautos lassen sich kurz in drei Punkten zusammenfassen: Elektrisch fahren ist angenehm, kostengünstig und gut für die Umwelt!
- Viele Autofahrer empfinden das Fahren eines Elektroautos als angenehm, denn sie verfügen über eine unvergleichliche Laufruhe, kaum Vibration und starke Beschleunigungswerte. Das maximale Drehmoment steht Elektroautos jederzeit zur Verfügung. So verfügen auch kleinere Elektroautos mit niedriger kW-Leistung über eine immense Beschleunigung.
- Zukünftig werden die Stromversorger unterschiedliche Tarife zum Laden Ihres Fahrzeugs anbieten. Wenn zu viel Überschussenergie zur Verfügung steht, können Sie davon profitieren. Wenn Sie über eine Photovoltaikanlage verfügen, können sie sogar „umsonst“ fahren, indem Sie aus dem Speicher Ihrer eigenen Sonnenenergie tanken.
- Mit Energie aus regenerativen Quellen sind Sie emissionsfrei unterwegs. So leisten Sie allein durch das Fahren eines Elektroautos einen persönlichen und wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und für die Zukunft unseres Planeten
Kann ich ein E-Auto einfach an meiner Steckdose zuhause aufladen?
Für die normale Ladung zu Hause empfehlen wir ausdrücklich das Laden mit einer speziell dafür entwickelten E-Ladestation oder Wandladestation bzw. Wallbox. Diese sind mit unterschiedlichen Ladeleistungen erhältlich. Wir empfehlen eine Ladelösung mit ausreichend Ladeleistungs-Reserven. So sind Sie für die Zukunft gerüstet und können Ihr Fahrzeug schneller und vor allem sicher laden. Wir bieten auch dort die perfekte Komplettlösung für die E-Ladestation für Bremen und umzu.
Gibt es Steuerliche Vorteile für E-Autos?
Die Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen beträgt bis zu 10 Jahre bei Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 (§ 3d Abs. 1 KraftStG). Sie wird längstens bis zum 31. Dezember 2030 gewährt. Quelle: https://www.zoll.de
Was kostet mich der Strom für ein Elektrofahrzeug auf 100km?
Die Stromkosten pro 100 km sind im Vergleich zu Benzinern wesentlich günstiger. Ein Beispiel: Ein Elektroauto verbraucht auf 100 km 15 kWh Strom. Bei einem Strompreis von 25ct/kWh betragen die Energiekosten 4,00 Euro. Bei einem Verbrennungsmotor mit einem Verbrauch von 6,5 l/100km Super und einem Literpreis von 1,35€ betragen die Energiekosten 8,10 Euro – also mehr als das Doppelte.
Wie bezahle ich an einer öffentlichen Ladesäule?
Die Abrechnung erfolgt an öffentlichen Ladestationen über den Betreiber oder einen der Roaming-Partner. Je nach Anbieter werden unterschiedliche Abrechnungsmethoden angeboten.
- Möglichkeit 1: Sie schließen einen Vertrag mit einem Mobilitätsanbieter, der entweder selbst Betreiber von Ladestationen ist und/oder der mit anderen Betreibern im Rahmen einer Roamingpartnerschaft zusammenarbeitet. Wenn Sie eine Kundenkarte erhalten haben, können Sie sich mit dieser an den Ladestationen autorisieren und Ihr Fahrzeug laden.
- Alternativ bieten einige Betreiber auch die Autorisierung per SMS an.
Hierzu senden Sie eine SMS mit der Nummer der Ladestation an den Betreiber der Ladestation.
Wenn Ihre Telefon-Nr. dort einem Vertrag zugeordnet ist, erfolgt die Freischaltung der Ladestation und das Laden kann beginnen. Die Abrechnung erfolgt in beiden Fällen über Ihr Kundenkonto bei Ihrem Mobilitätsanbieter. - Möglichkeit 2: Zahlung per Prepaid-Karte. Wenn Sie eine solche Prepaid-Karte gekauft haben, können Sie im Rahmen des verfügbaren Guthabens an jeder Ladestation laden, die diese Karte akzeptiert.
- Gemeinsam mit den Firmen Powercloud und RheinEnergie haben wir die Chargecloud GmbH gegründet, die das Hindernis der Freischaltung und Bezahlung einer Ladestation löst. Mit dem gleichnamigen Produkt „Chargecloud“ bieten wir eine sichere, cloudbasierte Softwarelösung für den Betrieb von vernetzter Ladeinfrastruktur und Abrechnung von Ladevorgängen. Bezahlt wird dann einfach über eine Cloud im Internet. So arbeiten wir daran, dass demnächst deutschlandweit jeder an möglichst allen Ladestationen tanken kann.
